Nachweis der Restnutzungsdauer und der Kaufpreisaufteilung in einem Dokument. Für höchste AfA – Sicher vor dem Finanzamt nach ImmoWertV

  Arbeitshilfe BMF Trautenwolf
Anschaffungskosten 500.000 € 500.000 €
Bodenanteil 90% 50%
Gebäudeanteil in Prozent 10% 50%
Gebäudeanteil in Euro 50.000 € 250.000 €
Afa pro Jahr bei 2 % 1.000 € 5.000 €
Restnutzungsdauer 23 Jahre 23 Jahre
Afa Satz (Restnutzungsdauer) 4,35% 4,35%

Afa pro Jahr:

2.174 €

10.870 €

Nach unsere Ausarbeitung beträgt die Steuerersparnis ≈ 200.000 € und ist 5 x (!) höher als mit der Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums.

Anfrage senden

Ein typisches Beispiel unserer Berechnung: satte 51,5 % Gebäudeanteil in der Münchner Innenstadt.

Eine alte Wohnung aus dem Baujahr 1966 erreicht nach ImmoWertV einen Afa-fähigen Gebäudeanteil von mehr als 50 %. Nach der Arbeitshilfe des BMF wären es tatsächlich nur 10 %.

Dieser beispielhafte Auftrag wurde sachverständig mit unserer hauseigenen REZEN-Software ermittelt. Siehe Deckblatt Beispiel unten. Aufgrund der hohen Automatisierung der Abläufe können wir ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

Bitte beachten Sie folgende Anleitung für einen schnellen Ablauf

Was kostet eine „Kaufpreis-Aufteilung“?

Zweistufiges Preismodell:

  • Aufgrund des geringen Deckungsbeitrag muss der Vorgang möglichst automatisiert abgewickelt werden.
  • Sie übermitteln uns alle Daten und möglichst viele Bilder.
  • Zuerst prüfen wir die Daten und ermitteln anhand der Aktenlage einen groben Entwurf. Wir teilen Ihnen das ungefähre Ergebnis mit.
  • Diese Überprüfung kostet pro (Wohn)einheit 357 € und wird sofort in Rechnung gestellt.
  • Sollten Sie die finale Ausarbeitung wünschen stellen wir Ihnen mit Auslieferung der Arbeit pro (Wohn)einheit  weitere 1.071 € in Rechnung.
  • Gesamtpreis = 1.428 € / Wohneinheit (inkl. MwSt.)
  • Mehrfamilienhäuser usw. werden gesondert auf Anfrage behandelt.
  • Wir sind sehr erfahren in diesem Geschäft und wissen was wir tun.

Wie ist der Ablauf?

Welche Daten muss ich liefern?

  • Nach Möglichkeit liefern Sie – je mehr desto besser:
    • Kaufvertrag (oder)
    • Grundbuchauszug
    • Teilungserklärung
    • Exposé
    • Nebenkostenabrechnungen
    • Protokolle der Eigentümerversammlungen
    • Informationen über zurückliegende Modernisierungsmaßnahmen (rudimentäre Aussagen reichen aus)
    • Bodenrichtwert
  • Möglichst viele Bilder
  • Stellen Sie diese Informationen per Upload bereit